Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bild Copyright: istock/da-kuk

    Pressemitteilung ALM e.V. - SARS-CoV-2-Antigentests zur Ergänzung der Teststrategie

    Vor wenigen Tagen wurde der Referentenentwurf des BMG zur „Dritten Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Anspruch auf bestimmte Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2“ veröffentlicht. Kernpunkte sind die Neustrukturierung der Testungen asymptomatischer Personen bei Kontakten, Ausbrüchen und zum Schutz vulnerabler Gruppen sowie Antigentests.

  • Bild Copyright: Markus Mainka - stock.adobe.com

    Pressemitteilung ALM e.V. - Die „AHA-Regel“ durch Lüften („AHA + L“) sinnvoll ergänzen und die neuen Antigentests vor der Anwendung in der Versorgung auf Sicherheit und Qualität prüfen

    Wenn sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn trifft, um über die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie zu sprechen, dann wird sicherlich auch die SARS-CoV-2-Teststrategie eine bedeutende Rolle spielen. „Wir haben es im Rahmen der klugen und weitsichtigen Nationalen Teststrategie bisher gut geschafft, die Entwicklun

  • Symbolbild. Bild Copyright: adobeStock/Alexander Raths

    Änderung der Laboranforderungsformulare Muster 10/10A

    Zum 01.10.2020 ändern sich die Vordrucke für die Anforderung von Laboruntersuchungen im EBM-Bereich, Muster 10 und Muster 10 A. Hintergrund ist eine Weiterentwicklung der Formulare.
    Die bisher verwendeten Muster 10- und Muster 10A-Anforderungsscheine verlieren ihre Gültigkeit mit Ablauf des 30.09.2020. Nach den geltenden Vorgaben der KBV gibt es keine Übergangsfrist. Ab dem 01.10.2020 dürfen da

  • Bild Copyright: istock/Kzenon

    Praxishygiene – mit uns eine saubere Sache!

    ​Gute Hygiene ist unerlässlich für die sichere Patientenversorgung und den Schutz von Praxismitarbeitern. Im Großraum Göttingen/Hannover/Kassel unterstützt das amedes-Hygieneteam deshalb Praxen in allen Fragen rund um die Praxishygiene.

  • ©istock.com/Sinhyu

    Pressemitteilung ALM e.V. - Abstrich-Untersuchungen mit etablierten PCR-Verfahren bleiben das Mittel der Wahl

    Der Ausbruch des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 betrifft aktuell jeden Bereich des Gesundheitssystems und fordert unserer Gesellschaft wie der Politik vieles ab: Die ärztlichen Labore sind jeden Tag rund um die Uhr mit der Testung einiger Tausend Proben beschäftigt. In Krankenhauslaboren und in niedergelassenen Laboren arbeiten alle Beteiligten unermüdlich, um die stetig zunehmenden Anforderungen an

  • aescuLabor Hamburg

    Abrechnungsziffer für Coronavirus-Diagnostik

    Für die Diagnostik des Coronavirus 2019-nCoV mittels RT-PCR (Nukleinsäure-Nachweis) einschließlich eines Bestätigungstestes bei positivem Ergebnis gibt es nun eine Abrechnungsziffer für gesetzlich Versicherte. Ab sofort kann dazu die Gebührenordnungsposition (GOP) 32816 verwendet werden. 
    Diese GOP kann jedoch nur für die vom RKI definierten Risikogruppen erbracht und berechnet werden. Eine Erk

  • aescuLabor Hamburg

    aescuLabor bietet Coronavirus-Nachweis mittels PCR an

    „2019 neuartiges Coronavirus“ (nCoV 2019) ist die vorläufige Bezeichnung des im Januar 2020 in China neu identifizierten Coronavirus. Ausgehend von der Metropole Wuhan wurden im Dezember 2019 erstmals Fälle einer schweren Lungenentzündung an die WHO gemeldet. Am 07. Januar 2020 wurde von einem chinesischen Virologen bestätigt, dass es sich bei dem Krankheitserreger um ein Coronavirus handelt. Kurz

  • Bild Copyright: powell83 - stock.adobe.com

    Neue Website endokrinologikum Labor Hamburg

    Unser Labor MVZ Medivision Altona in der Hamburger Lornsenstraße hat ein neues digitales Gesicht. Auf übersichtlich strukturierten Seiten stellt das  Team des modernen Speziallabors sich und seine Expertise im neuen, frischen Design vor.
    Besucher finden ausführliche Auskünfte zu Laborleistungen und darüber hinaus gehende Services . Es gibt zudem Informationen zum Qualitätsmanagement

  • Bild Copyright: nd3000, iStock

    Aufnahme der Biomarker sFlt-1 und PIGF in den EBM

    Der Bewertungsausschuss hat der Aufnahme der Biomarker sFlt-1 und PIGF zur Abklärung des Verdachts auf Präeklampsie in den EBM mit Wirkung zum 01.10.2019 zugestimmt.
    Die Untersuchungen können ab sofort als Labordiagnostik über den EBM auf Muster 10 angefordert werden.
    Gebührenordnungsposition (GOP) 32362 - PIGF (19,40 €)1 Gebührenordnungsposition (GOP) 32363 - sFlt-1/PIGF-Quotienten (62,2

  • Bild Copyright: GordZam

    DIAMEDIS Labor erweitert Angebot um Chikungunya Test

    Tropenreisende sind nicht nur dem Risiko einer Malariainfektion ausgesetzt, sondern müssen auch mit weiteren durch Gliederfüßler übertragenen viralen Erkrankungen rechnen. Dazu gehören unter anderem die Dengue- oder Zika-Fieber, die inzwischen vielen Reisenden ein Begriff sind. Weniger geläufig ist das Chikungunya-Fieber, das ebenfalls über die Tigermücke übertragen wird und gleichermaßen meldepfl

Mehr anzeigen