Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bild Copyright: vchalup - Fotolia

    NRW unterstützt künstliche Befruchtung finanziell

    Ab 2019 stellt die nordrhein-westfälische Landesregierung Mittel für ungewollt kinderlose Paare bereit. Momentan werden von den Krankenkassen drei Behandlungen mit 50% der Kosten bezuschusst. Ab dem nächsten Jahr haben Kinderwunschpaare in NRW zusätzlich Zugang zu Mitteln des Bundes. Den vollständigen Artikel lesen Sie HIER.

  • Bild Copyright: mathess

    Pressemitteilung ALM e.V. - ALM verabschiedet Resolution zum Erhalt und zur Förderung von Labor-MVZ

    Die Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. sehen die im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) vorgesehenen Einschränkungen der Möglichkeit zur Gründung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und weiterhin geäußerte Forderungen einzelner Interessengruppen nach einer regionalen Beschränkung von MVZ kritisch und warnen: „Wer die Gründungseigenschaften der Labor-MVZ weiter einschrän

  • Bild Copyright: fotomek - Fotolia

    Gesundheitsausschuss berät über künstliche Befruchtung

    Vor dem Gesundheitsausschuss des Bundestages diskutierten Experten zur Kostenübernahme der Kinderwunschbehandlungen bei unverheirateten und gleichgeschlechtlichen Paaren.
    Reproduktionsmediziner Dr. med. Elmar Breitbach hat die Positionen verschiedener Parteien, Verbände und Experten zusammengetragen und den Stand der Dinge zusammengefasst. 
    Den kompletten Artikel finden Sie HIER.

  • Bild Copyright: Juliane Ahlers

    Pressemitteilung ALM e.V. - Erfolgreiche Fokusveranstaltung "Medizin machen Ärzte"

    Kein Platz mehr frei in der Berliner Freiheit: Rund 150 Gäste aus Ärzteschaft, Politik und Wirtschaft waren zur Fokusveranstaltung des Verbandes der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. gekommen, um gemeinsam unter dem Motto „Medizin machen Ärzte“ zu diskutieren. Der Andrang beim jährlichen Empfang des fachärztlichen Berufsverbandes zeigte: „Der ALM kommt mit den Themen aus dem Labor ab

  • Bild Copyright: Katarzyna Bialasiewicz

    Fruchtbarkeitserhaltung bei Krebs: Konkretisierung im Gesetzentwurf gefordert

    Im Rahmen des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) will die Politik künftig auch die Finanzierung fruchtbarkeitserhaltender Maßnahmen für junge Krebspatienten sicherstellen. Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs fordert nun eine Konkretisierung des Referentenentwurfs. Mehr dazu lesen Sie HIER.