Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • amedes-Gruppe bringt VaginomCheck auf den Markt

    Präzise Analyse des vaginalen Mikrobioms ermöglicht individualisierte Therapien bei Scheidenentzündungen



    Der VaginomCheckTM schafft im Gegensatz zum bisher üblichen „Standard-Abstrich“ ein umfassendes Bild der Zusammensetzung der Keimbesiedlung der Scheidenschleimhaut. Die Analyseergebnisse ermöglichen neben der herkömmlichen antibiotischen Behandlung auch gezielte probiotische B

  • Sterilität ohne Ursache: welche Behandlung ist am besten?

    In ca. 10 Prozent der Fälle ergibt die ausführliche Suche nach Ursachen für das Ausbleiben einer Schwangerschaft kein Ergebnis. Diese sogenannte "idiopathische Sterilität" macht eine gezielte Behandlung unmöglich, da die Diagnose fehlt. 
    Was also tun, wenn die Ursache trotz umfassender Diagnostik unklar ist?
    Auf der Seite www.wunschkinder.net erläutert unser Kollege Dr. med. Elmar Breitbach

  • Medizinische Geräte aufbereiten

    Über unsere Servicepartner bieten wir unseren Laboreinsendern die Möglichkeit, OP- und IUP-Instrumente einzuschicken und regelkonform steril aufbereiten zu lassen. Die benutzten Instrumente müssen nicht extra verschickt werden, sondern können unserem Fahrdienst im Rahmen der regulären Abholung von Patientenproben übergeben werden. Mit diesem Service möchten wir zur Vermeidung der Verwendung von Ku

  • Neue Website endokrinologikum Frankfurt

    Unser MVZ endokrinologikum Frankfurt hat einen neuen Internetauftritt. Auf übersichtlich strukturierten Seiten stellt das Team sich und sein Leistungsspektrum für Patientinnen und Patienten im neuen, frischen Design vor.
    Besucher finden ausführliche Informationen zu endokrinologischen Leistungen, Diabetologie, Rheumatologie und Neurologie. Es gibt einen speziellen Downloadbereich für

  • Geschlechtsangleichung - eine herausfordernde Phase für Transsexuelle

    Wissenschaftler gehen davon aus, dass mittlerweile einer von 5.000 Patienten in Deutschland transident ist, sich also seinem "offiziellen" Geschlecht nicht zugehörig fühlt. Vom 12.-19. November macht die "internationale Transgender Awareness Week" auf die Belange dieser transidenten Menschen aufmerksam. 
    Unser Kollege und Transgender-Experte Dr. med. Achim Wüsthof aus dem Hamburger endokrinolo

  • Prof. Dr. Martin Merkel bei "Dr. Wimmer: Wissen ist die beste Medizin"

    Oft sind medizinische Erläuterungen für Patienten nicht verständlich. Wenn der Hamburger Notfallmediziner Dr. Johannes Wimmer Krankheitsbilder erklärt, ist das anders. Mit Witz und in einfachen Worten informiert er so, dass es jeder versteht.
    In der jüngsten Folge der NDR-Serie "Dr. Wimmer: Wissen ist die beste Medizin" geht es um unser Blut. Dr. Wimmer erklärt spannende Fakten und illustriert

  • Mit der Deutschen Bahn reisen

    Unsere Mitarbeiter verzichten wo immer es möglich ist auf Flugreisen und nutzen stattdessen die Bahn – so ist es auch in den amedes-Unternehmensrichtlinien verankert. Auf der Schiene sind unsere Mitarbeiter besonders grün unterwegs, denn seit einiger Zeit fährt die Deutsche Bahn innerhalb Deutschlands mit 100 Prozent Ökostrom.
    Vielfahrer statten wir mit einer Bahncard aus, um ihnen die Reise m

  • endokrinologikum Berlin wird osteologisches Schwerpunktzentrum (DVO)

    Der Dachverband Osteologie e.V. (DVO) zertifiziert Praxen und Kliniken, die in besonderer Weise eine definierte Kompetenz und nachgeprüfte Qualität in der Prävention und Versorgung osteologischer Krankheiten nachweisen können. Dazu müssen die Einrichtungen sich dem Überprüfungscurriculum des DVO unterzogen habe nund sich schwerpunktmäßig der Versorgung von Patienten mit osteologischen Erkrankungen

  • Dr. Franziska Wiebesiek bei ALM Podiumsdiskussion

    Wie sieht die Zukunft des Arztberufes aus? Können angestellte Ärzte frei handeln? Was bedeutet Freiberuflichkeit überhaupt? Diesen Fragen stellten sich am Montag die Referentinnen und Referenten der 5. Fokusveranstaltung der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. Und am Ende war man sich einig: Die Freiberuflichkeit eins Arztes hängt nicht davon ab, ob er in Niederlassung oder in Anstellu

  • Ideen für einen schonenden Umgang mit Ressourcen

    In den Laboren der amedes-Gruppe werden tagtäglich mehr als 150.000 Patientenproben analysiert. Die Laborabläufe unterliegen einer komplexen Logistik, die beträchtliche Ressourcen verbraucht. Insbesondere beim Umgang mit Gefahrgut und hinsichtlich des Datenschutzes müssen wir uns zudem an strenge gesetzliche Regularien halten. Gleichzeitig sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt be

  • endokrinologikum Hamburg wird zertifiziertes Ulrich-Turner Zentrum

    Sechs unserer endokrinologika waren bereits als Ulrich-Turner Zentren zertifiziert worden - nun erhielt das endokrinologikum Hamburg als siebtes MVZ der amedes-Gruppe das Zertifikat über die Erfüllung der festgelegten Kriterien für eine qualifizierte medizinische Versorgung von Mädchen und Frauen mit Turner-Syndrom.
    n den zertifizierten Zentren soll Patientinnen eine umfassende und leitlini

  • Galileo-Beitrag mit Kinderendokrinologen Dr. Liesenkötter

    Auch wenn die Deutschen immer größer werden: Mit 2,05 Metern Größe und Schuhgröße 57 überragt der 16-jährige Berliner Lars Motza die meisten Menschen immer noch bei weitem. Seine Größe birgt nicht nur im Alltag Herausforderungen, sondern auch gesundheitlich: Bei extrem großen Menschen leidet zum Beispiel das Skelett. Auch alle Organe wachsen durch die Ausschüttung zu vieler Wachstumshormone überdu

Mehr anzeigen