Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Prof. Michael Oellerich

    Prof. Michael Oellerich präsentierte aktuelle GcfDNA Forschungsergebnisse in Chicago

    Eine Forschergruppe des Universitätsklinikum Göttingen, vertreten durch Prof. M. Oellerich, präsentierte Ende Juli/Anfang August 2018 auf dem Annual Scientific Meeting der AACC (American Association for Clinical Chemistry) in Chicago aktuelle Forschungsergebnisse zum innovativen, nichtinvasiven Biomarker GcfDNA (graft-derived cell-free DNA). Die aus dem Transplantat stammende, im Plasma zellfr

  • Bild Copyright: Alexander Raths - stock.adobe.com

    Stellungnahme des ALM e.V. zum Terminservice- und Versorgungsgesetz

    "Wer die Labormedizin abwertet, schwächt die Versorgung der Patienten!" Unter diesem Titel gab die ALM e.V. (Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.) am 14.08. eine Pressemitteilung heraus. Darin bekräftigt der Verein die Unterstützung für die im Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung vorgesehene Förderung der sprechenden Medizin. Er macht jedoch auch deutlich, dass dies keinesfalls

  • Bild Copyright: Masterfile (Royalty-Free Division)

    Quiz zu Fruchtbarkeit und Kinderwunsch - Prüfen Sie Ihr Wissen...

    Auf der Informationsseite www.wunschkinder.net gibt es viele nützliche Informationen rund um das Thema Kinderwunsch. Neben aktuellen News und allgemeinen Infos gibt es zum Beispiel auch ein Diskussionsforum zum Austausch mit anderen Betroffenen. Buchempfehlungen und eine Liste von Kinderwunschzentren sind ebenfalls auf der Seite zu finden. 
    Sie wollen Ihr Wissen rund um die Themen Fruchtbarkeit

  • Übergewichtige Kinder und Teenager: Nicht immer sind die Hormone schuld

    Übergewichtige Kinder und Teenager: Nicht immer sind die Hormone schuld

    Im Vorfeld zur Pressekonferenz am 11. September hat die DGE eine Pressemitteilung zum Thema Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen herausgegeben. Demzufolge sind längst nicht immer "die Hormone" schuld an kindlichem Übergewicht. Häufig ist auch einfach eine positive Energiebilanz - hervorgerufen durch zuviel Essen und Trinken in Kombination mit mangelnder Bewegung - der Grund. Ursachen und Präve

  • Bild Copyright: chagin - Fotolia

    DGE-Medienpreis 2018/19

    Zum dritten Mal schreibt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) den DGE-Medienpreis für journalistische Beiträge zu Erkrankungen des Hormonsystems und Störungen des Stoffwechsels aus. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2019. Das Preisgeld beträgt 2.000 Euro. 
    Der Medienpreis würdigt herausragende journalistische Arbeiten zu endokrinologischen Themen, die sorgfältig recherchiert,

  • Bild Copyright: Andrey Popov

    Der neue amedes-Newsroom ist online

    Seit einigen Tagen ist unser neuer Newsroom online. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu amedes und zu vielen medizinischen Themen schön übersichtlich. Schauen Sie sich gern bei uns um - oder noch besser: abonnieren Sie unseren Newsroom mit einem Klick oben rechts, damit Sie garantiert nichts mehr verpassen. Wir freuen uns auf Sie.

  • Bild Copyright: delmedio - Fotolia

    Hormontherapie nach prophylaktischer Adnexektomie bei BRCA-Trägerinnen - sicher?

    Frauen mit einer BRCA-Mutation haben ein erhöhtes kumulatives Lebenszeitrisiko, an einem Mamma- (56-84%) bzw. Ovarialkarzinom (54%) zu erkranken (1). Untersuchungen ergaben, dass eine prophylaktische bilaterale Salpingoovarektomie die Gesamtmortalität von BRCA-Trägerinnen (mit und ohne Mammakarzinom) senkt, so dass sich immer mehr Frauen zu dieser primären Prävention entscheiden (2, 3). Durch die

  • Bild Copyright: Andrey Popov

    Der neue amedes-Newsroom ist online

    Seit kurzem ist unser neuer Newsroom online. Alle Mitteilungen und Pressemeldungen sind ab jetzt schön übersichtlich hier zu finden. Schauen Sie sich doch einfach ein wenig um - oder noch besser: Folgen Sie unserem Newsroom, um garantiert nichts mehr zu verpassen. Einfach oben rechts auf "amedes Holding GmbH folgen" klicken und Ihre E-Mail Adresse eingeben. Wir freuen uns auf Sie.

  • Bild Copyright: Hotel Melchior Park

    Symposium Gynäkologie - Würzburg 13.10.2018

    Die Fragestellungen in der gynäkologischen Sprechstunde reichen von der Onkologie über die Kontrazeption bis hin zu Störungen des Androgenstoffwechsels. Darüber hinaus stellen Infektionen und Gerinnungsstörungen oder auch Schilddrüsenerkrankungen uns immer wieder vor Herausforderungen.
    Wir laden herzlich zu unserer Gynäkologischen Fortbildung ins Hotel Melchior Park nach Würzburg ein. Dort

  • Keyvisual BiomCheck / Wavebreakmedia

    amedes bringt Darm-Mikrobiom Test auf den Markt

    Die amedes Medizinische Dienstleistungen GmbH bringt als erster Labordienstleister bundesweit mit dem BiomCheck einen Stuhltest auf den Markt, über den eine schnelle und risikofreie Analyse des Darm-Mikrobioms mithilfe methodisch aufwendiger Doppeluntersuchungen – unterstützt durch einen ausführlichen Fragebogen zu Lebensgewohnheiten – erfolgen kann. Durch die kombinierte Auswertung von zwei Stuhl

  • GcfDNA: Innovativer Biomarker für optimierte Überwachung und individualisierte Nachsorge von Transplantationspatienten

    GcfDNA: Innovativer Biomarker für optimierte Überwachung und individualisierte Nachsorge von Transplantationspatienten

    Die frühzeitige Diagose einer Abstoßungsreaktion sowie die möglichst effektive therapeutische Nachsorge sind zwei große Herausforderungen in der Transplantationsmedizin. Biopsieentnahme und klassische Blutwerte (wie z.B. Kreatinin bei nierentransplantierten Patienten) gelten bis heute als Goldstandard bei der Überwachung nach Transplantationen. Invasive Methoden wie die Biopsieentnahme bergen jedo

  • Bild Copyright: angellodeco- Fotolia

    ALM e.V. startet Fragebogen-Aktion zum Wirtschaftlichkeitsbonus

    Berlin, 23. Juli 2018 – Der Verband der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. sieht
    aufgrund der Erfahrungen im ersten Quartal seit der Umsetzung der ersten Stufe der Laborreform
    einen deutlichen Änderungsbedarf an den Ziffernkränzen der Ausnahmeindikationen. Dazu wurde
    eine breit angelegte Fragebogen-Aktion innerhalb der Vertragsärzteschaft auf den Weg gebracht.
    Die gesamte

Mehr anzeigen